Petra Oelker: Das Haus am Gänsemarkt. Historischer Hamburg-Roman

480 Seiten,  24 €,  Wunderlich

 

Petra Oelker ist die Autorin historischer Romane über Hamburg. Mit diesem Buch nun befasst sie sich mit einem vielschichtigen Thema: Nach den Siegen Kaiser Napoleons ist die Stadt 1812 von Franzosen besetzt und die Einwohner müssen auf ihre Weise damit zurechtkommen. Von den Gedanken der französischen Revolution Begeisterte feiern zunächst rauschende Feste, aber dann werden die Zeiten schwieriger. Das spürt auch der reiche Kaufmann Arnold Brestetten und seine Familie, bei der außerdem seine junge Nicht Sophia Benedikt lebt. Er muss in einem Teil seines großen Hauses am Gänsemarkt französischen Soldaten Quartier geben. Noch ist das Leben dort einigermaßen komfortabel, doch dann gehen die Geschäfte durch die Kontinentalsperre immer schlechter. Der Schmuggel blüht, Kriegsgewinnler machen ihren Schnitt., die arme Bevölkerung leidet. Als sich in Hamburg Widerstand gegen die Besatzer regt, müssen die Bewohner im Haus am Gänsemarkt sich entscheiden, wo ihre Loyalitäten liegen. Mit weitreichenden Folgen auch für die junge Sophia ...

 Petra Oelkers Roman ist hervorragend recherchiert und gleichzeitig so lebendig geschrieben, dass man glaubt, dabei zu sein. Für mich als Hamburgerin eine große Bereicherung, aber ganz gewiss auch für alle LiebhaberInnen historischer Romane.